- promovieren
-
* * *
pro|mo|vie|ren [promo'vi:rən], promovierte, promoviert:1. <itr.; hata) (über ein bestimmtes Thema) eine Dissertation schreiben:sie promoviert über die Entstehung des Grundgesetzes.b) sie hat [zum Doktor der Medizin, in Geschichte] promoviert.2. <tr.; hat den Titel eines Doktors, einer Doktorin erwerben:sie ist promovierte Juristin; er wurde zum Doktor der Physik promoviert.* * *
pro|mo|vie|ren 〈[-vi:-] V.; hat〉
I 〈V. intr.〉1. die Doktorwürde erlangen2. die Doktorarbeit schreiben● über Kant, Shakespeare \promovieren; zum Dr. med. \promovierenII 〈V. tr.〉 jmdn. \promovieren jmdm. die Doktorwürde verleihen[<lat. promovere „vorwärtsbewegen“; zu movere „bewegen“]* * *
1.a) die Doktorwürde erlangen;b) (über ein bestimmtes Thema) eine Dissertation schreiben.2. jmdm. die Doktorwürde verleihen:jmdn. zum Doktor der Medizin p.3. (bildungsspr. veraltend) fördern, unterstützen.* * *
promovieren[lateinisch promovere »befördern«], 1) die Doktorwürde erlangen; 2) jemandem die Doktorwürde verleihen.* * *
pro|mo|vie|ren <sw. V.; hat [lat. promovere = vorwärts bewegen; befördern, zu: movere, ↑Motor]: 1. a) die Doktorwürde erlangen: er hat [zum Doktor der Medizin, in Geschichte] promoviert; b) (über ein bestimmtes Thema) eine Dissertation schreiben: Sie ... hatte über Adam Smith' Verhältnis zu den Physiokraten promoviert (Kant, Impressum 107). 2. jmdm. die Doktorwürde verleihen: jmdn. zum Doktor der Medizin p.; er ist zum Doktor der Philosophie promoviert worden; ein promovierter Jurist. 3. (bildungsspr. veraltend) fördern, unterstützen: dass ... Scheinheiligkeit geachtet und Schwachsinn promoviert ... wird (Kantorowicz, Tagebuch I, 71).
Universal-Lexikon. 2012.